Über Angebot, Haus und Veranstaltungen:
Könen, Rainer: Zu Besuch in Kunzes Welt; in: Wochenkurier, Ausgabe Bautzen – Bischofswerda, vom 11.1.2025, 35. Jahrgang, S. 1.
Kunze, Michael (Hrsg.): Erste Jahresgabe des Antiquariats zum Dom. Mit Texten von Stefan Kleie, Michael Kunze, einem Gedicht von Uwe Kolbe und einer Veranstaltungsübersicht für die Jahre 2021 bis 2024, Eigenverlag, Bautzen 2024, 32 Seiten.
Fritz, Michael G.: „Brauchen wir Ketzer?“ Marko Martin porträtiert in seinem neuen Buch Intellektuelle, die die Freiheit des Einzelnen verteidigt haben. Morgen liest er in Bautzen; in: Dresdner Neueste Nachrichten vom 5.3.2024, S. 10.
Berndt, Henry: Büchersammlung günstig abzugeben; in: Sächsische Zeitung vom 21./22.10.2023, S. 2-3.
Berndt, David: Schriftsteller Uwe Kolbe liest in Bautzener Antiquariat; in: Sächsische Zeitung, Lokalteile Bautzen, Bischofswerda, Kamenz, Radeberg, vom 18.9.2023, S. 10.
Schlenker, Katja: Das bietet die Lange Nacht der Kultur – Antiquariat zum Dom: Lesung von Daniel Hantke; in: Sächsische Zeitung, Lokalteil Bautzen, vom 2.6.2023, S. 14.
Biester, Björn: Mutiger Schritt zum eigenen Antiquariat – ein Interview mit Michael Kunze, Bautzen; in: Aus dem Antiquariat, 20. Jahrgang (Neue Folge), Heft 3 (2022), S. 111-114.
Wanzek, Dorothee: Wertvolles weitertragen; in: Tag des Herrn vom 1.9.2022.
Berndt, David: Antiquar holt preisgekrönten Autor nach Bautzen; in: Sächsische Zeitung, Lokalteil Bautzen, vom 14.3.2022, S. 10.
O.V.: Antiquariat zum Dom in Bautzen: Neueröffnung; in: Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler, 19. Jahrgang (Neue Folge), Heft 1 (2021), S. 38.
Berndt, David: Das ist Bautzens neue Bücher-Fundgrube; in: Sächsische Zeitung, Lokalteil Bautzen, vom 4.3.2021, S. 15.
Hartleb, Florian: Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Ein 38-jähriger Sachse hat abseits großer Städte ein Antiquariat gegründet; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 18.2.2021, S. 31 (nur Printausgabe und E-Paper).
Schumann, Carmen: Nowy antikwariat z polcu serbskich knihow; in: Serbske Nowiny vom 22.1.2021, S. 1.
Des Inhabers:
Italiens Norden liegt in Bayern. Passau bietet mehr als drei Flüsse und steinerne Pracht; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 16.1.2025, S. 31.
Bei Pater Joseph hat es „gefunkt“; in Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 28. Juni 2024, S. 11.
30 Jahre Antiquariat Wolfgang Neubert; in: Aus dem Antiquariat, 22. Jahrgang, Heft 2 (2024), S. 77-78.
Ein facettenreicher Einstieg in die Geschichte der katholischen Kirche in Sachsen. Rezension zu Gerhard Poppe (Hrsg.): Wege – Gestalten – Profile. Katholische Kirche in der sächsischen Diaspora; in: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen, 28. Mai 2024.
Mönche berichten aus ihrem Alltag; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 24. Mai 2024, S. 12.
Christa Kämpfe hält Penig die Treue; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 29. April 2024, S. 11.
Sehnsucht nach Altaussee. Der Ruf als einstige Künstler-Sommerfrische im Salzkammergut trägt noch immer; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 28.3.2024, S. 19.
Ein Prager Schatz als Zeugnis; in: Tag des Herrn, Nummer 12, 74. Jahrgang, vom 24.3.2024, S. 15.
Der Büchermensch von Thalheim; in: Freie Presse, Marienberger, Stollberger und Zschopauer Zeitung, vom 22.3.2024, S. 12/9/12.
Abtei St. Marienthal verkauft Bibliothek an Freistaat Sachsen; in: Aus dem Antiquariat, 22. Jahrgang, Heft 1 (2024), S. 26-27.
Kleine Gemeinschaften als Modell?; in: Tag des Herrn, Nummer 10, 74. Jahrgang, vom 10.3.2024, S. 13.
Kloster und Kunstschatz gerettet; in: Tag des Herrn, Nummer 50, 73. Jahrgang, vom 17.12.2023, S. 13.
Französischsprachige Stadt war einst preußisch; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 7.12.2023, S. 19.
Ein Haus der polnischen Kultur; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 30.11.2023, S. 30.
Was geschah im November 1938? Ausschreitungen gegen Juden blieben vor 85 Jahren nicht auf Großstädte beschränkt; in: Freie Presse, Freiberger und Flöhaer Zeitung, vom 9.11.2023, S. 11.
Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik – Der sächsische Architekturmaler Fritz Beckert (1877-1962); in: Sächsische Heimatblätter, Heft 4 (2023), 69. Jahrgang, S. 417-422.
100 Jahre alt – doch voller Leben. Katholische Gemeinde Mariä Himmelfahrt im Dresdner Südosten feiert mit Altbischof Reinelt Gemeindejubiläum; in: Elbhangkurier, 11/2023, S. 18-19 (nur Printausgabe).
Der Alltagsrezensent; in: Die Tagespost (Würzburg/nur online) vom 17.10.2023.
Mit Pinsel und Zeichenstift auf Tour; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 1.9.2023, S. 11.
Am Schnittpunkt von Zeit und Raum; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 31.8.2023, S. 30.
Der transalpine Brückenbauer. Eine Biografie würdigt den großen Kulturvermittler Italiens, Reinhard Raffalt, zu dessen 100. Geburtstag; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 20.7.2023, S. 24.
Viel mehr als nur eine Haftanstalt; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 13.7.2023, S. 19.
Im Gewühl des Grabens. Wien ohne Gang ins Kaffeehaus: Das ist möglich – aber sinnlos; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 1.6.2023, S. 19.
Bücherverkäufe österreichischer Klöster in der Zwischenkriegszeit; in: Aus dem Antiquariat, 21. Jahrgang (Neue Folge), Heft 1 (2023), S. 30-31.
Von BMW ins Kloster; in: Tag des Herrn, Nummer 7, 73. Jahrgang, vom 19.2.2023, S. 13.
Zusammen mit Udo Geithner: „Ich mache weiter, solange ich kann.“ Zum 75. Geburtstag des Dresdner Antiquars Claus Kunze; in: Aus dem Antiquariat, 20. Jahrgang (Neue Folge), Heft 4 (2022), S. 161-162.
Jüdisches Leben in Mittelsachsen: Die Federmanns in Freiberg und auf Schockens Spuren in Frankenberg; in: Freie Presse, Mittweidaer Zeitung, vom 28.11.2022, S. 11.
Kämpfer für die Kulturhauptstadt und Seelsorger mit Herz: Große Trauer um Pater Ansgar; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 10.11.2022, S. 9.
„Ich bin berühmt, ich bin teuer!“; in: Freie Presse, Kulturteil, vom 27.9.2022, S. A 1 (Version im Internet ausführlicher).
„Berühmt und teuer – aber nicht für Sie!“ Vor 60 Jahren ist der zeitlebens vielgeehrte Maler Fritz Beckert gestorben; in: Sächsische Zeitung, Magazin/Feuilleton, vom 24./25.9.2022, S. M 2 (nur Printausgabe und E-Paper).
„Rudolf von Schönburg feiert 90.“; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 24.9.2022, S. 9.
„Ich glaube, dass ich da etwas angeschoben habe“; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 31.8.2022, S. 11.
Bauten, Brände, kluge Köpfe: Buch zur Frankenberger Historie; in: Freie Presse, Mittweidaer sowie Flöhaer Zeitung, vom 23.8.2022, S. 11.
Abendland als Thema – nur wenige interessiert es; in: Freie Presse, Flöhaer sowie Freiberger Zeitung, vom 27.4.2022, S. 11.
Besucher kaufen Scherenkunst. Wächtler-Ausstellung noch bis Freitag in Penig; in: Freie Presse, Rochlitzer sowie Mittweidaer Zeitung, vom 4.11.2021, S. 16.
„Er ist nicht vergessen!“; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 2.10.2021, S. 10.
Zeuge eines Jahrhunderts; in: Freie Presse, Kulturteil, vom 30.3.2021, S. A 1.
Ein Jahrhundertzeuge schaut zurück; in: Sächsische Zeitung, Feuilleton, vom 15.3.2021, S. 19.
Auf den Spuren eines Peniger Künstlers; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 6.2.2021, S. 11; wieder abgedruckt unter dem Titel Spuren führen nach Waldenburg und auf die Region angepasst; in: Freie Presse, Glauchauer, Hohenstein-Ernstthaler und Werdauer Zeitung, vom 9.2.2021, S. 12.
Frieden und Krieg in Leipzig; in: Leipziger Volkszeitung, Kulturteil, vom 9.2.2021, S. 12.
Der vergessene Meister; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 26.1.2021, Seite 11; wieder abgedruckt: Freie Presse, Glauchauer Zeitung, vom 27.1.2021, S. 13; unter dem Titel: Scherenschnitt-Kunst: Der fast vergessene Meister; in: Freie Presse, Chemnitzer Zeitung, vom 29.1.2021, S. 12.