Über Angebot, Haus und Veranstaltungen:
Biester, Björn: Mutiger Schritt zum eigenen Antiquariat – ein Interview mit Michael Kunze, Bautzen; in: Aus dem Antiquariat, 20. Jahrgang (Neue Folge), Heft 3 (2022), S. 111-114.
Wanzek, Dorothee: Wertvolles weitertragen; in: Tag des Herrn, vom 1.9.2022.
Berndt, David: Antiquar holt preisgekrönten Autor nach Bautzen; in: Sächsische Zeitung, Lokalteil Bautzen, vom 14.3.2022, S. 10.
O.V.: Antiquariat zum Dom in Bautzen: Neueröffnung; in: Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler, 19. Jahrgang (Neue Folge), Heft 1 (2021), S. 38.
Berndt, David: Das ist Bautzens neue Bücher-Fundgrube; in: Sächsische Zeitung, Lokalteil Bautzen, vom 4.3.2021, S. 15.
Hartleb, Florian: Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Ein 38-jähriger Sachse hat abseits großer Städte ein Antiquariat gegründet; in: Die Tagespost (Würzburg) vom 18.2.2021, S. 31 (nur Printausgabe und E-Paper).
Schumann, Carmen: Nowy antikwariat z polcu serbskich knihow; in: Serbske Nowiny vom 22.1.2021, S. 1.
Des Inhabers:
Bücherverkäufe österreichischer Klöster in der Zwischenkriegszeit; in: Aus dem Antiquariat, 21. Jahrgang (Neue Folge), Heft 1 (2023), S. 30-31.
Von BMW ins Kloster; in: Tag des Herrn, Nummer 7, 73. Jahrgang, vom 19. Februar 2023, S. 13.
Zusammen mit Udo Geithner: „Ich mache weiter, solange ich kann.“ Zum 75. Geburtstag des Dresdner Antiquars Claus Kunze; in: Aus dem Antiquariat, 20. Jahrgang (Neue Folge), Heft 4 (2022), S. 161-162.
Jüdisches Leben in Mittelsachsen: Die Federmanns in Freiberg und auf Schockens Spuren in Frankenberg; in: Freie Presse, Mittweidaer Zeitung, vom 28.11.2022, S. 11.
Kämpfer für die Kulturhauptstadt und Seelsorger mit Herz: Große Trauer um Pater Ansgar; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 10.11.2022, S. 9.
„Ich bin berühmt, ich bin teuer!“; in: Freie Presse, Kulturteil, vom 27.9.2022, S. A 1 (Version im Internet ausführlicher).
„Berühmt und teuer – aber nicht für Sie!“ Vor 60 Jahren ist der zeitlebens vielgeehrte Maler Fritz Beckert gestorben; in: Sächsische Zeitung, Magazin/Feuilleton, vom 24./25.9.2022, S. M 2 (nur Printausgabe und E-Paper).
„Rudolf von Schönburg feiert 90.“; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 24.9.2022, S. 9.
„Ich glaube, dass ich da etwas angeschoben habe“; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 31.8.2022, S. 11.
Bauten, Brände, kluge Köpfe: Buch zur Frankenberger Historie; in: Freie Presse, Mittweidaer sowie Flöhaer Zeitung, vom 23.8.2022, S. 11.
Abendland als Thema – nur wenige interessiert es; in: Freie Presse, Flöhaer sowie Freiberger Zeitung, vom 27.4.2022, S. 11.
Besucher kaufen Scherenkunst. Wächtler-Ausstellung noch bis Freitag in Penig; in: Freie Presse, Rochlitzer sowie Mittweidaer Zeitung, vom 4.11.2021, S. 16.
„Er ist nicht vergessen!“; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 2.10.2021, S. 10.
Zeuge eines Jahrhunderts; in: Freie Presse, Kulturteil, vom 30.3.2021, S. A 1.
Ein Jahrhundertzeuge schaut zurück; in: Sächsische Zeitung, Feuilleton, vom 15.3.2021, S. 19.
Auf den Spuren eines Peniger Künstlers; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 6.2.2021, S. 11; wieder abgedruckt unter dem Titel Spuren führen nach Waldenburg und auf die Region angepasst; in: Freie Presse, Glauchauer, Hohenstein-Ernstthaler und Werdauer Zeitung, vom 9.2.2021, S. 12.
Frieden und Krieg in Leipzig; in: Leipziger Volkszeitung, Kulturteil, vom 9.2.2021, S. 12.
Der vergessene Meister; in: Freie Presse, Rochlitzer Zeitung, vom 26.1.2021, Seite 11; wieder abgedruckt: Freie Presse, Glauchauer Zeitung, vom 27.1.2021, S. 13; unter dem Titel: Scherenschnitt-Kunst: Der fast vergessene Meister; in: Freie Presse, Chemnitzer Zeitung, vom 29.1.2021, S. 12.